Mehr Sicherheit im Zuhause – dank Smart Lighting
Smart Home

Während viele Deutsche die Sommerzeit für Reisen in ferne Länder nutzen, entscheiden sich einige auch bewusst für einen Urlaub daheim. Verfügt das Zuhause über ein Smart Lighting-System, gestaltet sich die verdiente Freizeit auf jeden Fall sicher.
Intelligente Lichtsysteme umfassen Komponenten der Beleuchtung, die „mitdenken“: Im Zusammenspiel mit Sensoren reagieren Lampen unter anderem auf Veränderungen in der Umgebung. Das und einiges mehr macht das als Smart Lighting bekannte Konzept für den Besitzer zu einer Anwendung, die das Zuhause sicherer werden lässt.
Smart Lighting für das sichere Gefühl unterwegs
Licht dient als optimaler Schutz vor Einbrechern. Lampen lassen sich zum einen mit der Alarmanlage verbinden: Während man die Information zum Einbruchsversuch auf das Smartphone geschickt bekommt, schalten sich gleichzeitig alle Lichter im Haus automatisch ein und bescheren dem Einbrecher einen Schreck-Moment. Zum anderen lässt sich dank Smart Lighting Anwesenheit simulieren. Ob mit einem einfachen Klick in der Smartphone-App von unterwegs oder vorprogrammierten, zeitlich gesteuerten Szenarien: Das An- und Ausschalten der Lampen erweckt den Eindruck, man sei vor Ort.
Trittsicher dank Smart Lighting
Nachts schlaftrunken zur Toilette zu gehen, kann sich mitunter als gefährliches Unterfangen herausstellen. Der unerwartet vor dem Bett liegende Hund oder das vergessene Plüschtier des Kindes sind Stolperfallen. Intelligente Beleuchtung bietet die Lösung. Sie reagiert auf die Bewegung und dimmt die Lampen leicht nach oben.
Der Untergrund im Garten und auf der Terrasse ist meist unebener als im Haus. Stufen können zudem gefährliche Hindernisse darstellen. Auch hier kann smarte Beleuchtung entweder auf Bewegung reagieren oder das Licht schaltet sich bei einer vorab definierten Dunkelheit automatisch ein.
Smart Lighting einfach und unkompliziert umgesetzt
Umsetzen lässt sich ein Smart Lighting-Konzept mit den Smart Home-Produkten von Kopp. Mit dem Mini Gateway kann das Funksystem Free-Control zum Smart Home ausgebaut und mittels einer App auf dem Smartphone oder Tablet gesteuert werden.