Das Jahr 2022 bei Kopp
Inside

Aktuelle Themen, spannende Trends und starke Meinungen: Stephan Dörrschuck, CEO von Kopp, gibt Ihnen mit seiner Kolumne „Dörrschucks Notizen“ jeden Monat exklusive Einblicke in das Herz der Elektrobranche. Sein Thema heute: das Jahr 2022 bei Kopp.
Auch 2022 sah sich die Elektrobranche wieder großen Herausforderungen gegenübergestellt. Teils noch pandemiebedingte Nachwirkungen, jedoch mehrheitlich beeinflusst durch anderweitige menschengemachte Katastrophen, wie etwa der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Themen die uns auch 2023 sicherlich noch begleiten werden. Doch – und das lässt sich wirklich nicht anders sagen – es hätte auch weitaus schlimmer kommen können. Wir bei Kopp blicken auf ein Jahr zurück, was neben vielen Schattenseiten auch einiges Gutes gezeigt hat.
Kopp SmartFlex: das Highlight zum Jahresende
Der Energiesektor boomt, die Relevanz, erneuerbare Energien auszubauen, ist nicht zuletzt durch den Ukrainekrieg mehr als deutlich geworden. Doch oft erschwert eine zu komplizierte Umsetzung schnellen Fortschritt. Um die Installation von Photovoltaiksystemen deutlich zu beschleunigen, baut Kopp auf eine patentierte Lösung mit vorkonfektionierten PV-Modulen. Das als effiziente, nachhaltige und kostensparende innovative Photovoltaiklösung, für den privaten und den gewerblichen Bereich, entwickelte System, wird von Kopp als Smartflex vermarktet und wird unseres Erachtens die Installation revolutionieren. Das faltbare System wird montagefertig geliefert und spart am Installationsort Zeit, Personalaufwand, Kosten und Verpackungsmüll. Wenn wir es im Zuge der politischen Engagements es sodann noch schaffen, den Prozess zur Inbetriebnahme zu beschleunigen, hätten wir einen großen Schritt zur Energiewende beigetragen, denn Solaranlagen sind und bleiben einer der wichtigsten Pfeiler für den Ausbau sauberer und nachhaltiger Energieerzeugung. Mit dem zum Jahresende eingeführten neuen SmartFlex-System – das auf Produktseite zugleich das Highlight des Jahres 2022 bei Kopp darstellt – erleichtern wir Solarteurbetrieben die Montage und Auftraggebern den Einstieg in die selbstbestimmte Energieversorgung.
Nachfrage ungebrochen
Generell bleiben Produkte für ein effizientes Energiemanagement sehr gefragt – von USB-Ports in Steckdosen und Steckdosenleisten bis hin zu Smart-Home-Zubehör, wie beispielsweise das System Blue-control von Kopp. Und: Auch das Interesse an unseren klassischen Produkten – Schalterprogramme, Bewegungs- und Präsenzmelder, mobiler Personenschutz etc. – bleibt stabil. So setzt seit diesem Jahr etwa auch das Hotel Best Western Plus Grand Winston in Rijswijk (Niederlande), Teil der renommierten PLAZA Hotelgroup mit insgesamt 42 Hotels, auf die Produkte aus unseren Schalterprogrammen HK05 und HK07/IP44, die seit vielen Jahren fester Bestandteil unseres Produktsortiments sind und immer weiterentwickelt werden.
Neue Azubis – eine Investition in die Zukunft
Bereits seit 95 Jahren gehört Kopp nun schon zu den führenden deutschen Herstellern elektrotechnischer Produkte und Komponenten für den Fach- und Einzelhandel. Dabei gestalten wir an drei internationalen Standorten und mit rund 550 Mitarbeitern weltweit aktiv die Zukunft mit und sind immer auf der Suche nach engagierten und motivierten Talenten und Auszubildenden, um gemeinsam mit den verschiedenen Kopp-Teams innovative Produkte zu entwickeln und zukunftsweisende Projekte umzusetzen. Wir bilden jedes Jahr Industriekaufleute, Mechatroniker, Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker und Fachkräfte für Lagerlogistik aus; hinzu kommen in größeren Intervallen regelmäßig Fachinformatiker für Systemintegrationen. Damit sind ganz unterschiedliche Bereiche abgedeckt, die nicht nur für junge Menschen mit unterschiedlichsten Interessen und Kompetenzen spannend sind, sondern zudem jeweils tolle Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Wir freuen uns, dass im Jahr 2022 so engagierte junge Talente ihren Weg zu Kopp gefunden haben – insgesamt sind es 21 Azubis, die wir als Neu-Koppianer bei uns willkommen heißen durften und die bei und mit uns ihren Start ins Berufsleben wagen.
Kopp und Influencer – ein “perfect Match”
Auf bislang unbekanntes Terrain begaben wir uns 2022: Zum ersten Mal arbeiteten wir im Bereich Social Media mit Influencern zusammen: engagierte, medienaffine Menschen wie Nadine von @altbau_makeover und Michael von @mr_elektroideen, die es verstehen, ihrem Publikum in sympathischen und handwerklich großartigen Kurzvideos auch Themen aus dem Feld der Elektrotechnik näher zu bringen. So entstanden in diesem Jahr zahlreiche Beiträge, Stories und Reels rund um Kopp, die von über 20.000 Social Media Nutzern gesehen wurden. Wir sind große Fans und uns ist einmal mehr klar geworden: Es lohnt sich, Neues zu wagen. Darüber hinaus haben wir unseren YouTube Kanal deutlich ausgebaut, um jedermann Zugang zur einfachen Handhabung scheinbar komplexer Anbindungen unserer Blue Control Komponenten zu zeigen.
Und diese Welt braucht dringend Neues – neue Perspektiven, eine neue Haltung zueinander und neue Hoffnung. Wir bei Kopp hoffen auf ein Jahr 2023, das weniger von negativem und mehr von positivem Neuen geprägt sein wird.
Damit wünschen Kopp und ich Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute für ein neues Jahr!
Ihr Stephan Dörrschuck