Neue Maßstäbe in der Gebäudeinstallation: Modulares Keystone-System von Kopp für einheitliche Kommunikationsanschlüsse

USB, Netz­werk, Audio, HDMI – wer kennt es nicht: Diver­se Netz­werk­an­schlüs­se und min­des­tens genau­so vie­le ver­schie­de­ne Rah­men­de­signs. Was im Resi­den­ti­al-Bereich noch akzep­ta­bel ist – weil oft hin­ter TV-Wän­den oder Schreib­ti­schen ver­steckt – wird im gewerb­li­chen Bereich optisch und mit Blick auf den Instal­la­ti­ons­pro­zess zu einem Alp­traum. Wie gut, dass wir bei Kopp für alles eine Lösung haben. Unse­re inno­va­ti­ve Key­stone-Tech­no­lo­gie ist die Lösung für das The­ma Netz­werk und Gebäudekommunikation!

Moder­nes, modu­la­res Kon­zept für alle Schalterprogramme

End­lich kön­nen alle Kom­mu­ni­ka­ti­ons­an­schlüs­se für Fern­se­hen, Inter­net und Co. in einem ein­heit­li­chen Look und mit­tels unkom­pli­zier­ter Uni­ver­sal-Mon­ta­ge in die bestehen­de oder neu­ge­plan­te Elek­tro­in­stal­la­ti­on inte­griert wer­den. Denn die neue Key­stone-Tech­no­lo­gie ermög­licht es, eine gro­ße Aus­wahl an Modu­len mit nahe allen TAE-Abde­ckun­gen – und damit auch den Schal­ter­pro­gram­men von Kopp (HK07, HK05, HK02) – zu kom­bi­nie­ren. Dazu gehö­ren die Key­stone-Modu­le für

  • Netz­werk (Cat 6, unge­schirmt und geschirmt),
  • Audio (Bana­nen­ste­cker)
  • USB (Typ A, Typ C)
  • HDMI, LWL (LC-Duplex)
  • F‑Verbinder (SAT/TV)

Alle Anschlüs­se – ein Design, ganz nach Bedarf und opti­schem Belie­ben. Gera­de in Gebäu­den, in denen ein offe­ner Zugang zu allen Anschlüs­sen und eine ein­heit­li­che Innen­ar­chi­tek­tur not­wen­dig sind, wie z. B. Kran­ken­haus- oder Hotel­zim­mern, sorgt das Key­stone-Sys­tem für eine anspre­chen­de Steck­do­sen-Ästhe­tik, pas­send zu jedem Einrichtungsstil.

Effi­zi­en­te Mon­ta­ge auch im Gewerbebau

Gera­de in den genann­ten Gebäu­de­ty­pen bie­tet die Key­stone-Tech­no­lo­gie einen wei­te­ren Vor­teil: eine schnel­le und ein­fa­che Mon­ta­ge, die den Elek­tro­in­stal­la­teu­ren Zeit und den Bau­fir­men Geld spart. Denn das jewei­li­ge Key­stone-Modul wird ein­fach seit­lich in die pas­sen­de Key­stone-Auf­nah­me ein­ge­scho­ben, bis es ein­ras­tet. Die gesam­te Ein­heit wird mit einem Trag­ring in das gewünsch­te Schal­ter­pro­gramm inte­griert – in den meis­ten Fäl­len sogar werk­zeug­los. Für Demon­ta­ge genügt ein Schrau­ben­dre­her – so kann das Modul jeder­zeit ein­fach aus­ge­tauscht wer­den. Das Key­stone-Sys­tem eig­net such auch her­vor­ra­gend zum Nachrüsten.

Ech­ter Mehr­wert für Elek­tro­pro­fis und Gebäudeplaner

Für wen genau eig­net sich die neue Key­stone-Tech­no­lo­gie also konkret?

  • Elek­tro­in­stal­la­teu­re & Sys­tem­in­te­gra­to­ren: Ein­fa­che Pla­nung und fle­xi­ble Erwei­te­rung – zukunfts­fä­hi­ge Lösun­gen unab­hän­gig von der Kommunikationsart
  • Objekt- & Haus­bau­er: Anpass­ba­re Anschluss­mög­lich­kei­ten in moder­nen Gebäu­den, von Mul­ti­me­dia bis Datentechnik
  • Gewer­be & Indus­trie: Stets aktu­el­le Infra­struk­tur durch Aus­tausch von Modu­len bei Technikwechsel

Mit die­ser Pro­dukt­neu­heit bie­tet Kopp nicht nur eine maxi­ma­le Fle­xi­bi­li­tät für Elek­tro­in­stal­la­teu­re und Sys­tem­in­te­gra­to­ren, son­dern setzt neue Maß­stä­be für zukunfts­si­che­re Kom­mu­ni­ka­ti­ons­lö­sun­gen im Wohn- und Gewerbebau.

Mehr Infor­ma­tio­nen zu den Schal­ter­pro­gram­men von Kopp gibt es hier: https://produkte.kopp.eu/de/kategorie/sortiment/