Kopp stattet neues Wohnquartier im alten Zechenareal aus

Wo einst Stein­koh­le geför­dert wur­de, ent­steht heu­te ein moder­nes Wohn­quar­tier. Das Pro­jekt Koh­len­stra­ße 10 in Duis­burg ist ein her­aus­ra­gen­des Bei­spiel für gelun­ge­nen Struk­tur­wan­del im Ruhr­ge­biet. Kopp beglei­tet das Vor­ha­ben und lie­fert das ent­spre­chen­de Schalterprogramm.

Ein Zuhau­se in his­to­ri­schen Mauern

Das alte Kau­en­ge­bäu­de der Zeche wur­de in stil­vol­le Rei­hen­häu­ser ver­wan­delt, die mitt­ler­wei­le fast voll­stän­dig ver­mie­tet und bezugs­fer­tig sind. Statt Abriss ent­schied sich die Grün­auf KG für den Erhalt der Grund­struk­tur. Die Ori­gi­nal­de­cken erin­nern an den Back­stein­ex­pres­sio­nis­mus der 1920er Jah­re, wäh­rend der Innen­raum hell, modern und wohn­lich gestal­tet wur­de. Eine zen­tra­le Rol­le spiel­te dabei das Schal­ter­pro­gramm von Kopp. In den fer­tig­ge­stell­ten Rei­hen­häu­sern kamen Schal­ter und Steck­do­sen der Serie HK07 zum Ein­satz. Die Innen­be­rei­che wur­den mit der rein­wei­ßen Aus­füh­rung aus­ge­stat­tet, die sich unauf­dring­lich aber hoch­wer­tig in die Wohn­räu­me ein­fügt. Im Außen­be­reich wur­de HK07 in Anthra­zit ver­baut, abge­stimmt auf die Fas­sa­den­ma­te­ria­li­en. Die Tech­nik bleibt dabei bewusst im Hin­ter­grund und unter­stützt das gestal­te­ri­sche Gesamt­kon­zept funk­tio­nal, lang­le­big und stilvoll.

Vom För­der­turm zum Wohnprojekt

Das Pro­jekt Koh­len­stra­ße 10 ist nur der ers­te Schritt. Wei­te­re Ele­men­te des ehe­ma­li­gen Stein­koh­le­werks sind bis heu­te erhal­ten und erin­nern an die indus­tri­el­le Ver­gan­gen­heit. Die Zeche Rhein­preu­ßen im Duis­bur­ger Wes­ten gehör­te zu den größ­ten im Ruhr­ge­biet. Von 1876 bis 1971 wur­den dort jähr­lich bis zu 4,5 Mil­lio­nen Ton­nen Stein­koh­le geför­dert. Nach der Still­le­gung bleibt der mar­kan­te För­der­turm des Schachts „Gerdt“ erhal­ten und wird sogar unter Denk­mal­schutz gestellt. In den nächs­ten drei Jah­ren wird nun „Gerdt“ umge­baut und Luxus­woh­nun­gen und eine Ther­me mit Schwimm­bad errich­tet. Auch hier wird die tech­ni­sche Aus­stat­tung auf bewähr­te Sys­te­me für den Feucht­raum von Kopp setzen.
Wir freu­en uns dar­auf, wei­ter­hin Teil die­ses ein­zig­ar­ti­gen Pro­jekts zu sein und den Wan­del vom Indus­trie­are­al zum leben­di­gen Wohn­quar­tier mit unse­ren Pro­duk­ten und Lösun­gen mitzugestalten.