Bei Zukunftsfragen: uns fragen! Kopp macht mit bei der ZVEI-Fotoaktion „Zukunft.Machen“
Inside

Die Herausforderungen unserer Zeit sind groß: Energiekrise, Fachkräftemangel, Digitalisierung. Doch statt nur darüber zu reden, heißt es für uns: Zukunft machen. Denn genau darin liegt die Stärke unserer Branche.
Innovationen für Menschen
Die Elektro- und Digitalindustrie ist der Innovationstreiber schlechthin. Wir entwickeln Technologien, die nicht nur smart sind, sondern echten Mehrwert für Menschen schaffen – im Alltag, auf der Baustelle, im Büro oder zu Hause. Besonders bei der Energiewende zeigt sich das ganz konkret: Ohne smarte Gebäudetechnik, clevere Steuerungslösungen oder automatisierte Prozesse ist eine klimafreundliche Zukunft nicht zu machen.
Effizienzwende statt Bürokratieflut
Die Zukunft wird elektrisch, digital und vernetzt. Doch damit daraus auch wirtschaftlicher Fortschritt wird, braucht es die richtigen Rahmenbedingungen. Das fordert auch der ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V.) ganz klar von der Politik: Weniger Bürokratie, mehr unternehmerische Freiheit und Raum für Innovationen. Denn wer jeden Tag daran arbeitet, Gebäude intelligenter, Netze effizienter und Prozesse nachhaltiger zu gestalten, darf nicht durch komplizierte Regularien ausgebremst werden.
Kopp ist dabei – ZVEI-Fotoaktion: „Bei Zukunftsfragen – uns fragen“
Mit der Kampagne „Bei Zukunftsfragen – uns fragen!“ hat der ZVEI ein starkes Zeichen gesetzt und am eSummit 2025 gestartet. Ziel: Als treibende Kraft für klimafreundliche Technologien und wirtschaftlichen Wohlstand Aufmerksamkeit für die Rolle der Elektro- und Digitalindustrie schaffen. Die Fotoaktion lädt ZVEI-Mitgliedsunternehmen aktiv ein, sich einzubringen und sich damit als kompetenter Ansprechpartner für Zukunftsthemen zu positionieren. Als aktives Mitglied im ZVEI war für uns deshalb klar: Kopp macht mit! Mit unserer Teilnahme an der Fotoaktion „Bei Zukunftsfragen – uns fragen!“ setzen wir ein sichtbares Zeichen für die Bedeutung unserer Branche. Wir zeigen: Kopp ist dabei, wenn es um smarte und effiziente Lösungen geht – vom Schalterprogramm bis zur intelligenten Steuerung.
900.000 Menschen. Eine Branche. Eine Mission.
Unsere Branche beschäftigt allein in Deutschland rund 900.000 Menschen – Tendenz steigend. Hinter jedem Produkt, jeder Anwendung und jedem System stehen Menschen mit Know-how, Ideen und dem Willen, etwas zu bewegen. Ob im Handwerk, in der Industrie oder im Fachvertrieb: Wir gestalten aktiv die Zukunft. An die neue Bundesregierung richtet sich daher ein klarer Appell: Schafft die Voraussetzungen, damit Innovationen wirken können. Unterstützt Unternehmen dabei, mutige Wege zu gehen. Macht den Standort Deutschland fit für die nächste Generation. Denn nur gemeinsam können wir es schaffen, die wirtschaftliche Stärke unseres Landes zu erhalten und gleichzeitig einen echten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.