Barrierefreiheitserklärung

Unternehmen

Hein­rich Kopp GmbH
Alzen­au­er Stras­se 68–70
63796 Kahl
Tele­fon: +49 (6188) 400
E‑Mail: compliance@kopp.eu

Einleitung

Als Unter­neh­men im Sin­ne des Bar­rie­re­frei­heits­stär­kungs­ge­set­zes (BFSG) sind wir ver­pflich­tet, unse­re Web­site bar­rie­re­frei zugäng­lich zu machen. Wir set­zen die gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen schritt­wei­se um und sind bemüht, allen Nut­ze­rin­nen und Nut­zern einen mög­lichst unein­ge­schränk­ten Zugang zu unse­ren digi­ta­len Ange­bo­ten zu ermöglichen.
Die­se Erklä­rung gilt für die Webseiten:

kopp.eu
support.kopp.eu
produkte.kopp.eu

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Unse­re Web­site ist der­zeit teil­wei­se mit den Anfor­de­run­gen des BFSG vereinbar.
Die Inhal­te und Funk­tio­nen wer­den fort­lau­fend über­ar­bei­tet und ergänzt. Eine erneu­te Bewer­tung – durch Selbst­prü­fung oder exter­ne Stel­len – ist für Ende des kom­men­den Jah­res vorgesehen.
Erfor­der­li­che Anpas­sun­gen an der Web­sei­te wer­den im Rah­men der lau­fen­den Wei­ter­ent­wick­lun­gen vorgenommen.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die fol­gen­den Inhal­te sind der­zeit nicht voll­stän­dig barrierefrei:

  • PDF-Doku­men­te: Eini­ge sind (noch) nicht bar­rie­re­frei. Wir arbei­ten an bar­rie­re­frei­en Alternativen.
  • For­mu­la­re: Eini­ge For­mu­la­re sind der­zeit noch nicht bar­rie­re­frei. Die­se wer­den schritt­wei­se in bar­rie­re­freie For­ma­te umge­wan­delt. Soll­ten Sie ein For­mu­lar oder ein ande­res Doku­ment benö­ti­gen, das noch nicht bar­rie­re­frei ist, kon­tak­tie­ren Sie uns bitte.
  • Vide­os:
    Eini­ge ein­ge­bet­te­te Vide­os ver­fü­gen der­zeit nicht über Unter­ti­tel. Wir bemü­hen uns, in Zukunft alle Vide­os mit Unter­ti­teln zu versehen.
    • Für Vimeo-Vide­os kön­nen kei­ne Unter­ti­tel zuge­schal­tet wer­den (EN 301 549 V3.1.1 Abschnitt 7.1.1 „Cap­tio­ning playback“).
    • Bei ein­ge­bet­te­ten Vide­os mit akti­vier­ter Unter­ti­telung (You­Tube) fehlt eine syn­chro­ne Unter­ti­telung (EN 301 549 V3.1.1 Abschnitt 7.1.2 „Cap­tio­ning synchronization“).
    • Vide­os mit infor­ma­ti­ons­tra­gen­den Bild­in­hal­ten haben kei­ne Audio­deskrip­ti­on oder Voll­text­al­ter­na­ti­ve. (WCAG Erfolgs­kri­te­ri­um 1.2.3). Vimeo-Vide­os las­sen sich nicht mit Unter­ti­teln ver­se­hen (EN 301 549 V3.1.1, Abschnitt 7.1.1).
  • Bil­der ohne Alter­na­tiv­text: Eini­ge Bil­der auf der Web­site haben kei­nen Alter­na­tiv­text. Wir über­prü­fen und aktua­li­sie­ren die­se Inhal­te lau­fend. (WCAG Erfolgs­kri­te­ri­um 1.1.1).
  • Zwi­schen­über­schrif­ten sind ver­ein­zelt nicht als Über­schrif­ten aus­ge­zeich­net (WCAG Erfolgs­kri­te­ri­um 1.3.1)
  • Es gibt ver­ein­zelt lee­re Absatz-Ele­men­te im HTML. (WCAG Erfolgs­kri­te­ri­um 1.3.1)
  • Es wer­den teil­wei­se Schrift­gra­fi­ken ohne Alter­na­tiv­text ver­wen­det (WCAG Erfolgs­kri­te­ri­um 1.4.5)
  • Eini­ge Schalt­flä­chen (But­tons) sind nicht immer kor­rekt aus­ge­zeich­net, z. B. feh­len ARIA-Labels, wodurch die Funk­tio­nen für Nut­ze­rin­nen und Nut­zer mit Screen­rea­der nicht immer ver­ständ­lich sind.
  • Es bestehen teil­wei­se Kon­trast­pro­ble­me zwi­schen Text und Hin­ter­grund, ins­be­son­de­re bei bestimm­ten Ele­men­ten wie Links oder Über­schrif­ten, was die Les­bar­keit einschränkt.
  • Anders­spra­chi­ge Wör­ter und Abschnit­te sind teil­wei­se nicht aus­ge­zeich­net. Eng­li­sche und fran­zö­si­sche Wör­ter sind teil­wei­se nicht mit dem „lang“-Attribut ausgezeichnet.
  • Feh­ler­kenn­zeich­nung: Die Feh­ler­kenn­zeich­nung bei For­mu­la­ren wird nicht kor­rekt dargestellt.

Unterstützende Maßnahmen

1. Per­sön­li­cher Kontakt

Wir bie­ten Unter­stüt­zung bei der Nut­zung unse­rer Web­site per E‑Mail:
E‑Mail: compliance@kopp.eu

2. OneTap-Wid­get (optio­nal)

Unse­re Web­site nutzt das Bar­rie­re­frei­heits-Tool OneTap. Die­ses bie­tet u. a. fol­gen­de Funktionen:

  • Anpas­sung von Schrift­art, ‑grö­ße, Zeilenabstand
  • Schrift­art für Legastheniker
  • Farb­kon­trast­mo­di (hell, dun­kel, inver­tiert, monochrom)
  • Grau­stu­fen­mo­dus
  • Ver­grö­ßer­ter Mauszeiger
  • Her­vor­he­bung von Links und Überschriften
  • Anpass­ba­re Maus­far­be und vir­tu­el­le Tastatur
  • Vor­le­se­funk­ti­on
  • Deak­ti­vie­rung von Animationen
  • Stumm­schal­tung von Website-Tönen

Das Wid­get ist über Maus und Tas­ta­tur bedien­bar. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter: www.wponetap.com
Hin­weis: Die­se Funk­tio­nen sind als ergän­zen­de Unter­stüt­zung zu ver­ste­hen und erset­zen kei­ne voll­stän­dig bar­rie­re­freie Gestal­tung.. Unse­re Bemü­hun­gen zu einer grund­sätz­lich bar­rie­re­frei­en Nutz­bar­keit unse­rer Web­site blei­ben davon unberührt.

Barrieren aufgrund wirtschaftlicher Unzumutbarkeit

Eini­ge Bar­rie­ren kön­nen aktu­ell aus wirt­schaft­li­chen Grün­den nicht beho­ben werden:

  • Kom­ple­xe inter­ak­ti­ve Inhal­te: Eine voll­stän­di­ge Bar­rie­re­frei­heit wäre mit unver­hält­nis­mä­ßig hohem Auf­wand verbunden.
  • His­to­ri­sche Inhal­te: Älte­re Inhal­te vor Inkraft­tre­ten aktu­el­ler Stan­dards sind ggf. nicht bar­rie­re­frei. Neue Inhal­te wer­den nach gel­ten­den Stan­dards umgesetzt.

Wir prü­fen kon­ti­nu­ier­lich Mög­lich­kei­ten zur Ver­bes­se­rung, kön­nen jedoch auf­grund der hohen Kos­ten nicht alle Bar­rie­ren sofort beseitigen.

Barrieren melden & Feedback

Sind Ihnen Bar­rie­ren beim Zugang zu Inhal­ten auf www.kopp.eu, www.support.kopp.eu oder www.produkte.kopp.eu auf­ge­fal­len? Dann kön­nen Sie sich ger­ne bei uns mel­den. Wir freu­en uns auf Ihr Feed­back und bemü­hen uns, die gemel­de­ten Bar­rie­ren in Rah­men der tech­ni­schen und wirt­schaft­li­chen Mög­lich­kei­ten schnellst­mög­lich zu behe­ben. Bit­te tei­len Sie uns mit, auf wel­che Sei­te und bei wel­cher Funk­ti­on Sie auf Bar­rie­ren gesto­ßen sind. Kopie­ren Sie hier­für ein­fach den Link aus der Adress­zei­le Ihres Brow­sers. Sie kön­nen uns über fol­gen­de Wege Bar­rie­ren melden:

  • E‑Mail: compliance@kopp.eu
  • Tele­fon: +49 (6188) 400
  • Post­an­schrift: Stich­wort „Bar­rie­ren mel­den“, Hein­rich Kopp GmbH, Alzen­au­er Stras­se 68–70, 63796 Kahl

Wir prü­fen Ihre Hin­wei­se und set­zen Ver­bes­se­run­gen im Rah­men unse­rer Mög­lich­kei­ten zeit­nah um.

Durchsetzungsstelle

Wenn Sie kei­ne zufrie­den­stel­len­de Rück­mel­dung erhal­ten, kön­nen Sie sich an die Durch­set­zungs­stel­le wen­den. Die Durch­set­zungs­stel­le unter­stützt Sie dabei, Ihre Rech­te gel­tend zu machen.

Lan­des­amt für Digi­ta­li­sie­rung, Breit­band und Vermessung
IT-Dienst­leis­tungs­zen­trum des Frei­staats Bayern
St.-Martin-Straße 47
81541 München
Tel.: 089 / 2129–1111
E‑Mail: bitv@ldbv.bayern.de
Web: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html

Erklä­rung erstellt am: 11. Juni 2025
Letz­tes Update: 14. Juli 2025

Hin­weis: Die Über­prü­fung basiert auf einer Selbst­be­wer­tung. Falls Ihnen Feh­ler in die­ser Erklä­rung auf­fal­len, freu­en wir uns über Ihre Rückmeldung.