KombiQuick: Vorverdrahtete Steckdosen für eine moderne, effiziente Elektroinstallation
Inside

Die Anforderungen an elektrische Installationen nehmen stetig zu. Kurze Bauzeiten, begrenzte Ressourcen und hohe Qualitätsstandards erfordern durchdachte Lösungen. Genau an dieser Stelle setzt das System KombiQuick von Kopp an. Die vorverdrahteten Schutzkontaktsteckdosen ermöglichen eine erhebliche Reduktion des Montageaufwands und tragen damit zu einer wirtschaftlich effizienten und gleichzeitig zuverlässigen Installation bei.
Vorverdrahtung für messbare Zeitersparnis
Im Zentrum des Systems steht die werkseitige Vorverdrahtung mit 2,5 mm² Drahtbrücken. Die Steckdosen sind bereits als 2‑fach- oder 3‑fach-Kombination fest miteinander verbunden und fertig montiert. Diese vorbereitete Einheit ersetzt die manuelle Drahtbrückenkonfektion auf der Baustelle, was nicht nur den Montageaufwand erheblich reduziert, sondern auch die potenziellen Fehlerquellen minimiert. Durch die standardisierte Verdrahtung lassen sich pro Kombination bis zu 60 Prozent der Montagezeit einsparen – ein entscheidender Faktor, insbesondere bei Großprojekten oder straffen Zeitplänen.
Passgenaue Montage mit hoher Installationssicherheit
Für die Installation werden spezielle 2‑fach- oder 3‑fach-Unterputzdosen verwendet. In diese wird die Kombinationseinheit direkt eingesetzt. Die feste mechanische Verbindung der Steckdosen sorgt dabei für eine automatische Zentrierung, sodass ein Nachjustieren entfällt. Der Installationsvorgang beschränkt sich auf das Einsetzen und Verschrauben der Einheit – schnell, präzise und zuverlässig. Da die Drahtbrücken durchgängig verlegt sind, ist die Verwendung von Einzeldosen ausgeschlossen, um die fachgerechte Funktion des Systems zu gewährleisten.
Robuste Konstruktion für den professionellen Einsatz
Neben der zeitsparenden Montage überzeugt KombiQuick auch durch seine hohe mechanische Stabilität. Die Tragringe aus 1 mm starkem Metall gewährleisten eine sichere Fixierung und bieten auch unter anspruchsvollen Baustellenbedingungen einen festen Halt. Die geringe Einbautiefe verschafft zusätzlichen Platz in der Dose, was insbesondere bei komplexeren Installationen von Vorteil ist. Darüber hinaus erleichtern trichterförmige Leitungseinführungen sowie Steckklemmen für starre Leiter mit 1,5 bis 2,5 mm² Querschnitt die Verdrahtung und reduzieren den Kraftaufwand beim Anschluss. Bei Bedarf lassen sich Leiter über groß dimensionierte Löseknöpfe bequem entfernen, wodurch das System auch bei nachträglichen Anpassungen flexibel bleibt.
Designkompatibilität und gestalterische Vielfalt
Funktion und Optik gehen bei KombiQuick Hand in Hand. Die Steckdosen sind in drei Farbvarianten erhältlich – Reinweiß, Anthrazit und Schwarz matt – und sowohl mit als auch ohne erhöhten Berührungsschutz verfügbar. Damit lassen sie sich harmonisch in verschiedene Raumkonzepte integrieren. Das System ist voll kompatibel mit den Kopp-Schalterprogrammen HK07 und HK07 Pure. Passende Abdeckrahmen ermöglichen zudem eine waagerechte oder senkrechte Installation, was zusätzliche Gestaltungsspielräume eröffnet.
Langlebigkeit mit garantierter Qualität
Ein weiterer Pluspunkt ist die Qualitätssicherung durch den Hersteller. Kopp gibt auf das KombiQuick-System eine Qualitätsgarantie von 20 Jahren. Dieser lange Garantiezeitraum unterstreicht die hochwertige Verarbeitung und Zuverlässigkeit des Systems und schafft gleichzeitig Sicherheit für Fachbetriebe und Bauherren bei langfristigen Projekten.
Systemlösung für rationelle Elektroinstallationen
KombiQuick stellt eine durchdachte Lösung dar, die den gesamten Montageprozess spürbar optimiert. Die Kombination aus industriell vorgefertigter Verdrahtung, robuster Ausführung, einfacher Handhabung und vielseitigem Design macht das System zu einem wertvollen Werkzeug für Elektroprofis. Besonders im Wohnungsbau, in Bürogebäuden oder in modernen Objektinstallationen entfaltet KombiQuick sein volles Potenzial und trägt zur erfolgreichen Umsetzung effizienter, normgerechter und langlebiger Elektroinstallationen bei.