2024 - 2025 | PRCD 189 Hinweise zur Wiederholungsprüfung für PRCD finden sie unter: Heinrich Kopp GmbH Alzenauer Straße 68 D-63796 Kahl/Main Clever sein. Kopp einschalten. Tel.: +49 6188 40-0 Fax: +49 6188 40-369 E-Mail: vertrieb@kopp.eu www.kopp.eu Der PRCD-S ist eine, als Schnurzwischengerät allpolig (L/N/PE) schaltende, ortveränderliche Differenzstromeinrichtung mit elektronischer Fehlerstromauswertung. Zusätzlich sind im PRCD-S Unterspannungsauslösung, Schutzleitererkennung und Schutzleiterüberwachung integriert. Prüfungen nach DIN VDE 0701-0702 Abs. 5 Nach DIN VDE 0701-0702 ist der PRCD-S wie folgt zu prüfen: 1 Allgemeines (DIN VDE 0701-0702 Abs. 5.1) Wenn die Trennung des zu prüfenden Gerätes von der elektrischen Anlage aus betrieblichen Gründen nicht möglich ist, wird wie folgt verfahren: 1.1 Sichtprüfung nach DIN VDE 0701-0702 Abs. 5.2. 1.2 Messen des Schutzleiterwiderstandes bei Geräten der Schutzklasse I nach DIN VDE 0701-0702 5.3 und Bild C.1a oder Bild C.1b. 1.2.1 Beispiel einer Schutzleiterwiderstandsmessung (RPE) bei Geräten, die aus betrieblichen Gründen nicht vom Netz getrennt werden können. Der Wert für den niederohmigen Durchgang beträgt 0,3 Ω für Geräte mit Anschlußleitungen bis 5 m Länge, zuzüglich 0,1 Ω je weitere 7,5 m (gilt für einen Leitungsquerschnitt von 1,5 mm2 und einem Bemessungsstrom von 16 A) bis zu einem Maxi- malwert von 1 Ω. 1 Steckdosenleiste bzw. zwei Steckdosen am gleichen Versorgungskreis. 2 zwischengeschaltetes Gerät, z. B. PRCD-S. 3 am PRCD-S angeschlossene Last/Gerät. 4 Verbindung zwischen dem Messgerät 5 und der Schutzleiterklemme des PRCD-S 2 . Bei konfektionierter Ausführung die Schutzleiterklemme der Schutzkontakt- kupplung verwenden. PRCD-S Wiederholungsprüfung nach DIN VDE 0701-0702 für Geräte mit zwischengeschaltetem PRCD-S Das bedeutet: Der PRCD-S hat eine Unterspannungsauslösung und muss deshalb an Netzspannung betrieben werden. Die Messungen sind nur im eingeschaltetem Zustand (PRCD-S schaltet allpolig) durchzuführen. 5 Messgerät für die Schutzleiterwiderstandsmessung. 6 Verbindung zwischen Messgerät 5 und dem Schutzleiter einer weiteren Steckdose der Steckdosenleiste 1 . Skizze 1 – Messaufbau Steckdose am gleichen Versorgungskreis! (z. B. Mehrfach-Steckdosenleiste) Verbindung zwischen Messgerät und Schutz- leiter der Mehrfach- Steckdosenleiste Messgerät für Schutzleiter- widerstandsMessung Verbindung zwischen Messgerät und berührbaren leitfähigen Teilen des Prüflings Zwischen- geschaltetes Schutzgerät, z. B. PRCD-S PRCD-S Last L N PE 6 1 2 3 5 4 www.kopp.eu/downloads/wiederholungspruefungen-fuer-prcd/
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY4MzQ=