Industriekaufleute (w-m-d)
Was machen Industriekaufleute?
Was machen Industriekaufleute?
Industriekaufleute befassen sich im Unternehmen mit allen betriebswirtschaftlichen Abläufen. Im Einkauf holen sie bspw. Angebote ein, vergleichen diese und verhandeln mit den Lieferanten. Sie führen im Vertrieb Verkaufsgespräche mit den Kunden und erarbeiten gezielte Marketingstrategien. Sind sie in den Bereichen Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft tätig, so gehört das Prüfen und Verbuchen der Rechnungen zum Beispiel in ihren Zuständigkeitsbereich. Das Spektrum an Einsatzgebieten der Industriekaufleute nach der Ausbildung ist vielfältig und kann z. B. im Einkauf, Vertrieb, Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen sein.
Die Ausbildungsinhalte basieren auf dem von der IHK vorgegebenen Ausbildungsrahmenplan. Während deiner Ausbildung lernst Du alle kaufmännischen Abteilungen unseres Unternehmens kennen. Du übernimmst von Anfang an qualifizierte Sachbearbeitertätigkeiten und vergleichst z. B. Angebote, überwachst Fristen und hast Kontakt zu unseren Lieferanten oder unterstützt im Personalrecruiting. Während deiner Ausbildung erhältst Du auch einen Einblick in unsere Produktion und Logistik und kannst dir so einen Gesamtüberblick über die Zusammenhänge der Prozesse verschaffen.
Neben der Vermittlung der praktischen Ausbildungsinhalte im Unternehmen besuchst Du auch die Berufsschule in Aschaffenburg, um die theoretischen Grundlagen zu erwerben. Diese findet an festen Tagen in der Woche im Wechsel mit der Ausbildung im Betrieb statt.
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 01. September eines jeden Jahres.
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre. Es ist jedoch eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich.
Hinweis: Die Verwendung der männlichen Form erfolgt ausschließlich wegen der besseren Lesbarkeit, ist jedoch geschlechtsneutral zu sehen.