Was ist ein RCD und warum ist er in einer Elektroinstallation notwendig?
RCD ist eine Abkürzung für den englischen Begriff “Residual Current Device”. In Deutschland werden RCDs als Fehlerstrom-Schutz-Schalter oder FI-Schutz-Schalter bezeichnet. Ein RCD ist ein Schalter, der den Stromkreis elektromagnetisch auftrennen kann. Dies ist ggf. notwendig, wenn z. B. durch einen Isolationsfehler ein Fehlerstrom über eine Person abfließen würde.
Kann man den PRCD-S am Notstromaggregat betreiben?
Bei einem Notstromaggregat, das keinen Schutzleiter zur Verfügung stellt, ist der PRCD-K (Artikelnummer 1904…) zu verwenden. Stellt das Notstromaggregat einen Schutzleiter zur Verfügung, kann der PRCD-S verwendet werden.
Besitzt die DI-Steckdose Befestigungskrallen für eine Installation in der UP-Schalterdose?
Die DI-Steckdose kann nur mit Schrauben an der UP-Dose befestigt werden. Befestigungskrallen sind deshalb nicht vorhanden (Platzmangel innerhalb der Schalterdose).