Fachkraft für Lagerlogistik (w-m-d)
Was macht eine Fachkraft für Lagerlogistik?
Was macht eine Fachkraft für Lagerlogistik?
Fachkräfte für Lagerlogistik sind sozusagen die Koordinatoren zwischen Lager, Produktion, Einkauf und Logistik. Sie sind verantwortlich, die richtige Ware in der gewünschten Qualität und in ausreichender Menge zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu haben. Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen die Waren im Wareneingang an, kontrollieren diese und kennen sich mit der optimalen und sachgerechten Lagerung der Produkte aus. Im Warenausgang planen sie die Lieferungstouren und entscheiden über die Versandart. Weiterhin erstellen sie zum Versand die Begleitpapiere und Zollerklärungen und wirken bei der Optimierung des Warenflusses sowie der Absatzwege mit.
Die Ausbildungsinhalte basieren auf dem von der IHK vorgegebenen Ausbildungsrahmenplan. Während deiner Ausbildung lernst Du den typischen Fluss unserer Waren durch unser Unternehmen kennen. Du stellst Waren zusammen, verpackst und lagerst diese und lernst über die Zeit die komplette betriebliche Organisation und Planung der logistischen Prozesse kennen. Neben den typischen Einsatzabteilungen einer Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) lernst Du auch andere Abteilungen wie zum Beispiel unseren Vertrieb kennen, um einen guten Einblick in die betrieblichen Zusammenhänge zu erhalten. Neben der Vermittlung der praktischen Ausbildungsinhalte im Unternehmen besuchst Du auch die Berufsschule in Aschaffenburg, um die theoretischen Grundlagen zu erwerben. Diese findet an festen Tagen in der Woche im Wechsel mit der Ausbildung im Betrieb statt.
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 01. September eines jeden Jahres
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Es ist jedoch eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich.
Hinweis: Die Verwendung der männlichen Form erfolgt ausschließlich wegen der besseren Lesbarkeit, ist jedoch geschlechtsneutral zu sehen.